Verwendung von Cookies
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Diese ermöglichen es uns, dass die Webseite zuverlässig und sicher läuft und dass wir Sie besser ansprechen können.
Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Konfigurieren“.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten!
Wesentlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Funktionell
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren.
Mit diesen Cookies kann nicht ausgewertet werden, welche Person welche Webseite besucht hat. Die mit Hilfe der Concersion-Cookies eingeholten Informationen dienen einzig dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren dadurch die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten keine Informationen, mit denen ein Nutzer persönlich identifiziert werden kann.
1922 wurde das "Triadische Ballett" von Oskar Schlemmer in Stuttgart uraufgeführt. Ein bis heute beeindruckendes Gesamt- kunstwerk, das Kunst, Tanz und Kostüm zusammenführt.
Der Maler Pierre-Auguste Renoir, bekannt für seine gefühlvollen Porträts, gilt als Künstler der Moderne. Aber er ließ sich auch von der Kunst der Vergangenheit inspirieren und schaffte so eine Verbindung seiner Malweise mit der Formensprache des Rokoko.